zoltravioque Logo

zoltravioque

IT-Monitoring & Performance-Optimierung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zoltravioque mit Sitz in der Meerfeldstraße 37, 68163 Mannheim, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49522375150 oder per E-Mail an info@zoltravioque.sbs. Als IT-Dienstleister im Bereich Monitoring und Performance-Optimierung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere allgemeine Kontaktadresse. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch bewusste Eingaben Ihrerseits, beispielsweise bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme.

Zugriffsdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Adresse bei Geschäftskunden
Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, verwendete Funktionen unserer Monitoring-Tools
Technische Daten: Cookie-Informationen, Session-IDs, Geräteinformationen, Bildschirmauflösung
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, Support-Anfragen, Feedback und Bewertungen

Die Datenerhebung erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Ohne die Bereitstellung bestimmter Daten können wir unsere Services möglicherweise nicht vollumfänglich anbieten.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO und beschränkt sich auf das notwendige Maß.

Service-Bereitstellung

Bereitstellung und Betrieb unserer Monitoring- und Performance-Optimierungstools, Fehlerbehebung und technischer Support für eine optimale Nutzererfahrung.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Information über Updates und Wartungsarbeiten, sowie Support bei technischen Problemen oder Fragen zu unseren Services.

Vertragsabwicklung

Vertragsschluss, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und alle weiteren zur Vertragserfüllung notwendigen Maßnahmen im Geschäftsverhältnis.

Sicherheit und Betrug

Schutz vor missbräuchlicher Nutzung, Erkennung von Sicherheitsbedrohungen und Gewährleistung der Integrität unserer IT-Systeme und Services.

Wichtiger Hinweis zur Datenverarbeitung:

Eine Datenverarbeitung zu anderen als den hier genannten Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, erteilte Einwilligungen zu widerrufen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie der Bereitstellung unserer Monitoring-Services oder der Bearbeitung von Anfragen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Webseitenanalyse, IT-Sicherheit oder zur Verbesserung unserer Services, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherdauern richten sich nach verschiedenen Faktoren und rechtlichen Vorgaben.

Zugriffsdaten (Logfiles): Werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen oder zur Störungsbehebung benötigt.

Kundendaten: Aufbewahrung für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre zur Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen und steuerlichen Aufbewahrungspflichten.

Kommunikationsdaten: E-Mails und Support-Anfragen werden 2 Jahre aufbewahrt, um bei wiederkehrenden Problemen auf frühere Lösungsansätze zurückgreifen zu können.

Marketing-Daten: Bei erteilter Einwilligung bis zum Widerruf, spätestens jedoch nach 3 Jahren ohne aktive Kommunikation mit automatischer Löschung.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Rechtsverteidigung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir informieren Sie transparent über alle Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Korrekturen nehmen wir unverzüglich vor.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender Daten zu widersprechen, die aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung oder eines Widerspruchs.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei Problemen steht Ihnen auch die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zur Verfügung.

Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen mit aktuellen Sicherheitsstandards.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugangsberechtigungen für alle Systeme.

Datensicherung

Regelmäßige, verschlüsselte Backups und Wiederherstellungsverfahren zum Schutz vor Datenverlust.

Mitarbeiterschulung

Kontinuierliche Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen und technische Entwicklungen angepasst. Wir arbeiten nach dem Stand der Technik und berücksichtigen die Implementierungskosten sowie die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich, rechtlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.

Auftragsverarbeiter: Zur Bereitstellung unserer Services nutzen wir teilweise spezialisierte Dienstleister, wie Hosting-Provider oder Cloud-Services. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei begründeten Verdachtsfällen auf Straftaten oder zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder entsprechende Vertragsklauseln.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien und informieren Sie transparent über deren Verwendung.

Notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und dienen ausschließlich technischen Zwecken wie der Session-Verwaltung.

Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit über die Cookie-Einstellungen verwaltet werden.

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und löschen. Die meisten Browser bieten Optionen zur Kontrolle von Cookies. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Kontakt für Datenschutzfragen

zoltravioque - IT Monitoring & Performance

Meerfeldstraße 37, 68163 Mannheim

Telefon: +49522375150

E-Mail: info@zoltravioque.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.